Aktuelles


Hier finden Sie laufende Projekte unserer Schule

Schuljahr 2025/2026

M+E-Truck - Hightech zum Anfassen

Der imposante M+E-Truck machte Ende Oktober Station auf dem Volksfestplatz und die Klassen 7 bis 9 der Realschule durften vier Vormittage lang tief in die Welt der Metall- und Elektroindustrie eintauchen. Die zwei Betreuer zusammen mit zwei Auszubildenden der Firma Läpple führten mit Begeisterung durch die Experimentierstationen.

Vom CNC-Fräsen über das Aufbauen von Schaltungen, dem Experimentieren mit Stecker-Exponaten bis hin zum Programmieren eines kollaborativen Roboters (Cobot). Hier wurde spannend dargestellt, wie Mensch und Roboter als Team gewinnbringend zusammenarbeiten können. Neben praktischen Einblicken standen auch wichtige Zukunftsthemen auf dem Plan: Bewerbungstipps, Berufe in der M+E-Industrie, Frauen in Technikberufen und Schlüsselkompetenzen. Das Fazit aller Beteiligten fiel eindeutig aus: Viele Aha-Momente und neue Ideen für Praktika. Und einige Jugendliche entdeckten möglicherweise sogar ihren Traumberuf. 

 

Michaela Weingärtner


Zu Gast im Oberpfälzer Volkskundemuseum

Am Mittwoch, den 08.Oktober 2025 waren die Klasse 6A und die Klasse 6C mit ihren Lehrkräften Frau Schuster, Frau Colucci, Frau Koller und Frau Morgenstern im Oberpfälzer Volkskundemuseum in Burglengenfeld. Frau Christina Scharinger, studierte Volkskundlerin und engagierte Leitung des Hauses, erwartete und begrüßte die beiden Gruppen zeitversetzt. Jede Klasse hatte eine detaillierte Einsicht in die Volkskultur und Lebensweise der oberpfälzischen Bevölkerung vom 18. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert. Beeindruckend für die Heranwachsenden waren beispielsweise analoge Schreibmaschinen mit denen man Anschreiben und Briefe aufwendig verfasste und hölzerne Waschbretter zum täglichen Waschen der Wäsche, die den früheren Alltag deutlich erschwerten. Auch Gerätschaften aus der Landwirtschaft wurden staunend betrachtet und unter die Lupe genommen. Bräuche und Traditionen wie die Gabe von „Allerheiligenspitzl“, das Backen von „Osterbroten“ und „Nikoläusen“ begutachteten die Mädchen und Jungen. Als dann die Volkskunde-Rallye abschließend besprochen, analysiert und gelöst wurde, waren die Realschülerinnen und Realschüler voller Wehmut. Alle waren sich einig: „Ein Besuch im Oberpfälzer Volkskundemuseum lohnt sich!“


Daniela Colucci


Proben für den Ernstfall - Feueralarm 2025/2026

Christian Wenninger

(Impressionen vom Feueralarm, 06.10.2025)


Miteinander zählt – Team Realschule Burglengenfeld beim 27. Regensburger Leukämielauf

Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, fand der Regensburger Leukämielauf bereits zum 27. Mal statt – ein starkes Zeichen für Solidarität und Engagement. Auch einige laufbegeisterte Mitglieder der Schulfamilie der Realschule am Kreuzberg waren mit großer Motivation am Start. Zwei Streckenlängen standen zur Auswahl. Der 1,5 km Kinderlauf sowie die 5,0 km Distanz entlang des Weinwegs, zurück an der Donau und mit einem stimmungsvollen Zieleinlauf am RT - Gelände. Die Erlöse der Veranstaltung kommen direkt Betroffenen zugute und leisten einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen Leukämie. „Bei herbstlicher Witterung war es auch heuer wieder eine tolle Sportveranstaltung mit guter Stimmung, cooler Musik und netten Gesprächen“, resümierten die Läuferinnen und Läufer des Team Realschule Burglengenfeld (abgekürzt: Team RS BUL). Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden – denn Miteinander zählt!

 

Daniela Colucci (Sportlehrerin)


Burglengenfelder Elternbeirat sponsert Laufshirts für Realschülerinnen und Realschüler

Das Team Realschule Burglengenfeld bekam vom Elternbeirat der Realschule Funktionsshirts gesponsert. Auf der Vorderseite ist das Logo der Realschule zu sehen, auf der Rückseite befindet sich der Schriftzug Team Realschule Burglengenfeld. Die Schülerinnen und Schüler bedanken sich recht herzlich für die finanzielle Unterstützung. Nun kann das Team einheitlich bei Veranstaltungen auftreten, Gemeinschaftsgefühl entwickeln und so den Wiedererkennungswert der Realschule steigern.

 

                                                                                                                                                                           Daniela Colucci (Sportlehrerin)


Auszüge der Veranstaltungen vergangener Schuljahre